Handgranate

Handgranate
Wurfgeschoss

* * *

Hạnd|gra|na|te 〈f. 19; Mil.〉 mit explosivem Pulver gefülltes Wurfgeschoss

* * *

Hạnd|gra|na|te, die:
mit Sprengstoff gefüllter Hohlkörper [an einem Stiel], der im Nahkampf mit der Hand auf ein Ziel geschleudert wird.

* * *

Handgranate,
 
als Nahkampfmittel verwendeter kleiner Wurfkörper, bestehend aus Mantel (Stahlblech oder Kunststoff), Ladung und Zünder (meist Brennzünder mit 3-6 s Verzögerung). Nach der Art der Wirkung unterscheidet man v. a. Splitterhandgranaten (mit Sprengladung, daher auch als Sprenghandgranate bezeichnet; Splitterradius 15-20 m) sowie Handgranaten mit Brand- oder Nebelsätzen (Brandhandgranate, Nebelhandgranate). Hinsichtlich der Form unterscheidet man Ei- oder Eierhandgranaten (meist mit geriffeltem Mantel), Handgranaten mit zylinderförmigem Körper und Stielhandgranaten mit stielartigem Handgriff (in Deutschland 1915-45 der hauptsächlich verwendete Typ; heute nicht mehr in Gebrauch). - Bereits im 14. Jahrhundert gab es pulvergefüllte Gefäße, die als Vorläufer der Handgranate angesehen werden können. An ihre Stelle traten im 17. Jahrhundert 1-2 kg schwere eiserne Hohlkugeln (»Granaten«), die nach Zünden der Lunte von den Grenadieren geworfen wurden. Im 18. Jahrhundert kamen diese Nahkampfmittel aufgrund der Entwicklung des Gewehrs außer Gebrauch, gewannen jedoch in den Stellungskämpfen des Ersten Weltkriegs - nun etwa in den heute üblichen Formen - wieder an Bedeutung.
 

* * *

Hạnd|gra|na|te, die: mit Sprengstoff gefüllter Hohlkörper [an einem Stiel], der im Nahkampf mit der Hand auf ein Ziel geschleudert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handgranate — Handgranate …   Deutsch Wörterbuch

  • Handgranate — Handgranate, kleine eiserne Hohlkugel mit Sprengladung und hölzernem Säulenzünder, im 17. und 18. Jahrh. von den Granatieren (Grenadieren) mit der Hand oder dem Granatgewehr oder in größerer Menge aus einem schweren Mörser geworfen (Granathagel… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Handgranate — US Splitterhandgranate M61 Jugoslawische M75 Die Handgranate (HGr) ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Handgranate — die Handgranate, n (Aufbaustufe) mit einer Sprengladung gefüllter Metallkörper, der mit der Hand im Nahkampf auf ein Ziel geworfen wird Beispiel: Er hat eine Handgranate in den Raum geworfen. Kollokation: die Handgranate abziehen …   Extremes Deutsch

  • Handgranate, die — Die Handgranāte, plur. die n, kleinere Granaten, welche mit der bloßen Hand geworfen, und auch nur Granaten schlechthin genannt werden; zum Unterschiede von den größern, welche jetzt Bomben heißen. Man wirft sie auch aus kleinen Mörsern, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handgranate — Hạnd·gra·na·te die; eine Art kleine Bombe, die man mit der Hand auf ein Ziel wirft, an dem sie explodiert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handgranate — Hạnd|gra|na|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • RGD-5 (Handgranate) — Handgranate RGD 5 Die RGD 5 (RGD = Ruchnaya Granata Degtyareva, Übers.:Handgranate im Degtijarev Design) ist eine sowjetische Handgranate, die in den frühen 1950er Jahren entwickelt wurde. Sie war bis in das Jahr 1954 im Gebrauch der Roten Armee; …   Deutsch Wikipedia

  • F-1 (Handgranate) — Allgemeine Angaben Bezeichnung: F 1 T …   Deutsch Wikipedia

  • RGO (Handgranate) — RGO Granate Die RGO Handgranate (Rutschnaja Granata Oboronitel naja, russisch Ручная граната оборонительная) ist eine Splitterhandgranate aus russischer Produktion, die für den defensiven Einsatz aus zum Beispiel Schützengräben oder anderen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”